Pipedrive im Marketing: Wie Sie das Vertriebstool für Ihre Marketingstrategie nutzen

Pipedrive ist eigentlich ein Vertriebstool – entwickelt, damit Menschen im Vertrieb zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun, um Produkte erfolgreich verkaufen. Gerade im B2B-Vertrieb, wenn es um große Summen oder erhöhte Sicherheitsanforderungen geht, möchten viele Firmen weiterhin persönlich betreut werden und man kann nicht alles automatisieren.

Doch in Zeiten des Internets, mit einer Flut an Informationen und globalem Wettbewerb, wird auch hier das Marketing mit Pipedrive immer wichtiger. Ihr Mitbewerb sitzt oft auf der ganzen Welt, und Ihre Kunden können sich online alle Informationen beschaffen, die sie für eine fundierte Kaufentscheidung brauchen.

Ein CRM-System wie Pipedrive hat zwar nicht die Hauptaufgabe, Marketingaktivitäten zu steuern – dennoch bietet es einige Marketingfunktionen, die Ihnen helfen, aus einem MQL (Marketing Qualified Lead) einen SQL (Sales Qualified Lead) zu machen. Also aus einer unbekannten Person oder einem Unternehmen, das in Ihren Einflussbereich gekommen ist, eine gut qualifizierte Verkaufschance – der Ihr Vertrieb im besten Fall den Kauf nur noch „ausreden“ muss.

In diesem Artikel finden Sie eine kompakte Übersicht aller Pipedrive-Funktionen für Marketing und Lead-Management, die Marketeers kennen sollten, deren Vertrieb bereits mit Pipedrive arbeitet.


Die wichtigsten Pipedrive-Add-ons für Marketing

  • Add-on: Campaigns – für Newsletter und E-Mail-Marketing
  • Add-on: Webbesucher – zur Erkennung und Analyse von Website-Besuchern
  • Add-on: LeadBooster, bestehend aus:
    • Webformulare
    • Live-Chat
    • Chatbot
    • Prospector (Lead-Suche und Datenanreicherung)
  • Mailinglisten
  • Mail-Automationen
  • Data Enrichment

Grundfunktionen, die jeder Marketeer beherrschen sollte

  • Filtern: zur gezielten Segmentierung und Ansprache Ihrer Kontakte

  • Reporting: für Auswertungen und Erfolgskontrolle Ihrer Marketing-Aktivitäten in Pipedrive