Kontakte richtig anlegen
Kontakte in Pipedrive richtig anlegen
Wie man Organisationen richtig anlegt, finden Sie hier.
Aus vielen Gründen ist es wichtig auf die richtige Benennung der Kontakte und der Organisationen zu achten:
- schnelle Auffindbarkeit bei der Suche
- Vermeidung von Dubletten
- Verwendbarkeit bei Massenmailings
Pipedrive hat im Standard nur ein paar Felder bei den Kontakten, die Sie speziell im Deutschen noch ergänzen sollten. Vorhanden sind:
- Name
- Telefon
Zusätzlich empfehlen wir
- Anrede (Einfach-Option Hallo Herr/ Hallo Frau) – auch bei Bedarf mit akademischen Titel (Hallo Frau Dr.) in allen Varianten – siehe unten.
- Position (Textfeld – hier steht, was auf der Visitenkarte oder in der Signatur als Berufsbezeichnung steht)
- LinkedIn und/oder XING (Textfeld – hier kopiert man den Link zum Profil)
Dann schiebt man noch die Felder an die richtige Stelle. Ein fertig gepflegter Kontakt könnte so aussehen:
*** Der gleich folgende Abschnitt gilt NICHT mehr für Accounts, die nach dem 1.2.2020 gestartet wurden. Pipedrive unterscheidet nun auch optisch zwischen Vor- und Nachnamen und kam den Wünschen vieler User entgegen. Nun sieht es so aus:

Die „alten“ Accounts werden nach und nach auf die neue Ansicht umgestellt. Falls Sie die Unterteilung noch nicht haben, können Sie gerne weiter lesen***
Die Anrede
Bei der Anrede verwendet man nicht nur das „Frau“ oder „Herr“, sondern übernimmt auch gleich das „Hallo“ oder „Sehr geehrte“. Und auch gleich den akademischen Titel. Warum? Weil wir das Anredefeld für Email-Vorlagen auch gleich verwenden. Hier ist eine Liste mit den verschiedenen Optionen. Normaler Weise gilt natürlich immer „Ladies First“. Aber wir wollen die Scrollwege so gering wie möglich halten. Weil bei den meisten unserer Kunden die Ansprechpartner mehrheitlich männlich sind, steht „Herr“ zuerst. Sorry, ist aber leider so.
Hallo Herr
Hallo Frau
Hallo Herr Dr.
Hallo Frau Dr.
Hallo Herr DDr.
Hallo Frau DDr.
Hallo Herr Prof.
Hallo Frau Prof.
Hallo Herr Prof. Dr.
Hallo Frau Prof. Dr.
Und falls sie lieber per „Sehr geehrt“ kommunizieren:
Sehr geehrter Herr
Sehr geehrte Frau
Sehr geehrter Herr Dr.
Sehr geehrte Frau Dr.
Sehr geehrter Herr DDr.
Sehr geehrte Frau DDr.
Sehr geehrter Herr Prof.
Sehr geehrte Frau Prof.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr.
Sehr geehrte Frau Prof. Dr.
Und für die Österreicher:
Hallo Herr Mag.
Hallo Frau Mag.
Herr Herr Dipl.-Ing
Herr Frau Dipl.-Ing
Sehr geehrter Herr Mag.
Sehr geehrte Frau Mag.
Sehr geehrter Herr Dipl.-Ing
Sehr geehrte Frau Dipl.-Ing
Rollen im Verkaufsprozess
Wer welche Rolle im Verkaufsprozess annimmt, ist natürlich auch ein Kontaktfeld. Das Thema ist so wichtig, dass wir einen eigenen Artikel darüber geschrieben haben.
Der richtige Umgang mit Vor- und Nachnamen
Pipedrive erkennt Vor- und Nachnamen. Deswegen können sie in Email-Templates auch die Felder „Nachnamen“ auswählen. Und deswegen ist es auch so wichtig, dass die Namen richtig gepflegt sind. Deswegen kann ich nur den Tipp geben, eine unternehmensweite Richtlinie herauszugeben, die sich daran orientiert:
- Zuerst der Vorname, dann der Nachname
Kein: Huber Peter oder Huber, Peter - Keine durchgehende Großschreibung (auch wenn es verlockend ist):
Kein: Hans PETER (auch wenn Peter der Nachname ist. Wenn man vorstehende Regel befolgt, ist das klar) - Titel ins eigene Feld
Kein: Dr. Peter Huber - Keine Firmenname oder die Position ins Namenfeld
Kein: Peter Huber, GF oder Peter Huber (SuperGmbH) - Keine Umlaute, wenn sie nicht stimmen auch wenn sie in der Mailadresse stehen. Lieber einmal schnell googlen oder in die Signatur schauen:
Kein: Peter Mueller - Keine Abkürzungen (auch wie im Mail)
Kein: P. Huber - Der zweite Vorname steht immer in der Mitte
So: Peter Dirk Huber - Doppelnamen immer mit Bindestrich ohne Leerzeichen:
So: Peter Huber-Müller oder Hans-Peter Müller
Firmen mit den Kontakten richtig verknüpfen
Sie wissen, wenn sie im Kontakt unter das Detailfeld scrollen, können Sie dort eine Firma verknüpfen. Beim Anlegen von Organisationen gibt es eine sehr einfache Regel: IMMER, IMMER und wirklich IMMER den Firmennamen nehmen, der im Impressum steht. Angenehmer Weise gibt es ja eine Pflicht dazu. Einen ganzen Artikel dazu finden sie hier.
saubere Daten ohne zu Tippen
Als Amazing Tools haben wir natürlich auch ein Tool, das ihnen bei der richtigen Pflege ihrer wertvollen Daten hilft. Damit müssen sie auch nichts mehr eintippen, die Daten sind vollständig und richtig gepflegt und sie sind viel schneller. Nämlich: snapADDY. Ein Datensatz sieht damit zum Beispiel so aus, bevor Sie ihn in Pipedrive exportieren:

Sie sehen: Mit dabei ist auch eine richtige Mailadresse, ebenso die UID-Nummer und Dubletten werden auch gecheckt. Wie das geht? Fragen Sie uns! info@pd-experts.com